![]() |
![]() |
Patrick Send SV Zuchtrichter |
Eugen Grimm SV Leistungsrichter und Wesensbeurteiler |
Samstags von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr
Sonntags Fährtentraining nach Absprache mit Ausbildungswart
Montags - Freitags ab 18.00 Uhr mit Schautraining nach Absprache mit Zucht- bzw. Jugendwart
Vom 7. bis 10. September 2023 fand im großen „Max-Morlock-Stadion“ in Nürnberg die zentrale und größte Zuchtveranstaltung für Deutsche Schäferhunde im Mutterland des Deutschen Schäferhundes statt. Hier waren weit über 1.500 Deutsche Schäferhunde und Teilnehmer aus ca. 50 Nationen vertreten, um sich um den besten Platz in diesem Schönheitswettbewerb zu messen. An der größten Zuchtveranstaltung der Welt in Nürnberg waren auch der Plattlinger Zuchtwart Patrick Send zusammen mit seiner Ehefrau Ramona und ihrem Vierbeiner vertreten. Patrick belegte mit „Quano von der Burg Haidstein“ in der Gebrauchshundeklasse Rüden - Stockhaar die Höchstbewertung „vorzüglich“ und einen hervorragenden 17. Platz. Der Rüde wurde von Ramona geführt. Die OG Plattling gratuliert recht herzlich zu diesem Erfolg!
Am 1. Juli 2023 fand in der Nachbarortsgruppe Ruhmannsfelden eine Zuchtschau statt. Als Zuchtrichter fungierte Patrick Send. Die OG Plattling stellte hier einige Hunde aus. So startete Nicole Aufschläger mit ihrer "Senta von der Burg Haidstein" und erreichte in der Jugendklasse Hündinnen in einer starken Gruppe das Prädikat SG 3. Angelika Stangl belegte mit "Tristan von Juventus" in der Junghungklasse Rüden (Varietät Langstockhaar) SG 1. Die Hunde wurden von Matthias Grimm geführt. Lawrence Carlile stellte seinen "Uno von der Sigisliebe" in der Offenen Klasse aus und erhielt ebenfalls das Prädikat SG 1.
Am Samstag, 24.06.2023, fand in der Ortsgruppe Plattling die Körung für Deutsche Schäferhunde mit 31 vorgeführten Hunden statt. Für die Beurteilung der Schäferhunde bei dieser Zuchtprüfung wurde Körmeister Erich Bösl aus Schwandorf (Landesgruppe Bayern-Nord) eingesetzt. Als Schutzdiensthelfer fungierte Tobias Wunderlich aus Reichertshofen, der mit dieser Veranstaltung seine Karriere als Lehrhelfer nach 16 Jahren beendete. Neben LG Zuchtwart Jochen Prall, waren auch sein Vorgänger Peter Arth und der LG Ehrenvorsitzender und Ehrenrichter Walter Lenk anwesend. Auch Mitglieder der Ortsgruppe Plattling nahmen mit großem Erfolg an der Körung teil. So freuten sich Ramona Send mit „Quano von der Burg Haidstein“, Angelika Stangl mit „Tristan von Juventus“, Matthias Grimm mit „Sabatino von Neandertal“ und Sandra Kroiss mit "Dusty von Kleineichberg" über die Zulassung ihrer Hunde zur Zucht. 1. Vorsitzender Eugen Grimm zeigte sich begeistert über den reibungslosen Ablauf der Körung und dankte allen Mitgliedern für ihr tatkräftiges Engagement bei der Durchführung dieser Veranstaltung.
Am vergangenen Samstag fand bei der Ortsgruppe Plattling die Frühjahrsprüfung mit Leistungsrichter Norbert Schulz aus der Ortsgruppe München-West statt, bei welcher insgesamt 11 Hundeführerinnen und Hundeführer an den Start gingen. Als Fährtenleger kamen Josef Hertlein und Eugen Grimm zum Einsatz.
Als Schutzdiensthelfer fungierten der 1. Vorsitzende Eugen Grimm und Michael Lorenz. Die Prüfungsleitung übernahm der Plattlinger Zuchtwart Patrick Send.
Sieger der Veranstaltung wurde Matthias Grimm mit insgesamt 275 Punkten und der Wertnote „Sehr gut“ in der Prüfungsstufe IGP 2 mit „Sabatino von Neandertal“. Das Team erzielte 98 Punkte in der Fährte, 85 Punkte in der Unterordnung und 92 Punkte im Schutzdienst. Auf Platz 2 landete Sandra Kroiss in der Prüfungsstufe IGP 3 mit „Candor von Kleineichberg“ mit 95 Punkten in der Fährte, 84 Punkten in der Unterordnung und 93 Punkten im Schutzdienst und damit insgesamt 272 Punkten und der Wertnote „Sehr Gut“. Platz 3 erreichte Michael Lorenz in IGP 3 mit seinem „Urex von der Gewürzwiese“ mit 90 Punkten in der Fährte, 88 Punkten in der Unterordnung und 92 Punkten im Schutzdienst. Damit erzielte das Team 270 Punkte und die Wertnote „Sehr Gut“. Platz 4 belegte Anne Lehmann mit ihrer „Destiny vom Messebau“ mit 257 Punkten und der Note „Gut“. Auf Platz 5 landete Stefanie Kellner mit ihrem „AARON“ mit 249 Punkten und der Wertnote „Gut“. Platz 6 unter den Plattlinger Startern belegte Angelika Stangl mit ihrem „Tristan von Juventus“ mit 243 Punkten und der Note „Gut“. Auch auswärtige Starter konnte die OG Plattling bei ihrer Frühjahrsprüfung begrüßen.
Thomas Danhof von der Ortsgruppe Ruhmannsfelden erzielte mit „Eddy vom Sulzachgrund“ 280 Punkte und die Wertnote „Sehr gut“ und war bester auswärtiger Teilnehmer. Lawrence Carlilie von der Ortsgruppe Winzer erreichte mit seinem „Uno von der Sigisliebe“ 245 Punkte und die Note „Gut“.
Am Mittwoch, 19.04.2023 fand bei der Ortsgruppe Plattling im Verein für Deutsche Schäferhunde eine Ausdauerprüfung statt. Bei dieser Prüfungsform wird die Ausdauerbelastung der Hunde überprüft. Gegenstand der Prüfung ist das Fahrradfahren über eine Strecke von 20 Kilometern, welche entlang des Isarradwegs in Richtung Niederpöring durchgeführt wurde. Das Augenmerk wird bei der Ausdauerprüfung auf den Zustand und das Wohlbefinden der Hunde gerichtet. Wichtig ist, dass die Hunde keine Ermüdungserscheinungen oder aufgelaufene Pfote aufweisen.
Die Ausdauerprüfung ist eine wichtige Voraussetzung für die Zuchtzulassung der Schäferhunde, denn nur gesunde Hunde dürfen erstens an der Ausdauerprüfung teilnehmen und können diese auch problemlos absolvieren.
Bei der Ausdauerprüfung am vergangenen Mittwoch traten 15 Teams aus den Ortsgruppen Amerang, Plattling, Pocking, Straubing, Gebrauchs- und Schutzhundsportverein Ruderting, Winzer und Zwiesel an. Alle Teams freuten sich mit ihren vierbeinigen Freunden über eine erfolgreich bestandene Ausdauerprüfung, welche von Zuchtrichter Christian Schalk aus Langquaid abgenommen wurde.
Am Faschingsdienstag fand seit zweijähriger Pause wieder der traditionelle Faschingsmarkt des Stadtsportverbandes statt. Die Ortsgruppe Plattling präsentierte sich wieder mit zwei Ständen. Bereits vormittags hatten die Mitglieder alle Hände voll zu tun, um die Stände zu dekorieren. Ab 12.00 Uhr ging dann die Party los. Am Magdalenenplatz wurde bis in den frühen Abend ausgelassen gefeiert. Die Mitglieder unserer Ortsgruppe zeigten wiederum vollen Arbeitseinsatz.
Am 3. Dezember 2022 fand nach zweijähriger Pause wieder eine Weihnachtsfeier statt. Im festlich geschmückten Vereinsheim traffen sich unsere Vereinsmitglieder, um eine fröhliche Feier zu verleben. Luisa Brinster untermalte mit ihrem E-Piano professionell unsere Weihnachtsfeier. Die anschließende Verlosung wurde heuer von Patrick Send und Christian Kuchler zusammen mit den anwesenden Kindern durchgeführt. Im Rahmen dieser Weihnachtsfeier gratulierte die Ortsgruppe Christian Kuchler zur Geburt seiner Tochter.
Am 5. November fand das Herbstchampionat mit Leistungsrichter Dr. Willi Manglkammer aus Maisach und Prüfungsleiter Patrick Send statt. Insgesamt gingen 11 Teams in den Prüfungsstufen Begleithundeprüfung, Internationale Gebrauchshundeprüfung und Fährtenhundeprüfung an den Start.
Sieger der Veranstaltung wurde Matthias Grimm mit insgesamt 279 Punkten und der Wertnote „Sehr gut“ in der Prüfungsstufe IGP 1 mit „Sabatino von Neandertal“. Das Team erzielte 92 Punkte in der Fährte, 90 Punkte in der Unterordnung und 97 Punkte im Schutzdienst. Auf Platz 2 landete Michael Lorenz in der Prüfungsstufe IGP 2 mit „Urex von der Gewürzwiese“ mit 91 Punkten in der Fährte, 94 Punkten in der Unterordnung und 90 Punkten im Schutzdienst und damit insgesamt 275 Punkten und der Wertnote „Sehr Gut“. Platz 3 erreichte Angelika Stangl in IGP 3 mit ihrem „Nero von Juventus“ mit 90 Punkten in der Fährte, 82 Punkten in der Unterordnung und 87 Punkten im Schutzdienst. Damit erzielte das Team 259 Punkte und der Wertnote „Gut“. Platz 4 belegte Herbert Schauder in IGP 1 mit seinem Rüden „Isko vom Hennabühel“ mit insgesamt 249 Punkten und der Bewertung „Gut“. Auf Platz 5 landete Anne Lehmann mit „Destiny vom Messebau“ mit 248 Punkten und ebenfalls der Wertnote „Gut“. Darüber hinaus konnten Sylvia Zehentmeier mit „Ragazza von Juvenuts“, Angelika Stangl mit „Tristan von Juventus“ sowie Stefanie Kellner mit „AARON“ die Begleithundeprüfung erfolgreich absolvieren. Kristine Hoffmann startete in der Begleithundeprüfung IBGH 1 und konnte 80 Punkte erzielen. In der Fährtenhundprüfung IFH 1 startete Irmgard Berger mit „Lena z Klidkova dvora“ und erreichte hervorragende 96 Punkte und die Wertnote „Vorzüglich“. Ferner nahm Irmgard Berger mit „Urmel vom Mühlhamer Keller“ in der Gebrauchshundeprüfung 1 teil und erzielte 78 Punkte in der Unterordnung und 90 Punkte im Schutzdienst und damit insgesamt 168 Punkte und die Wertnote „Gut“.
Am Samstag, 17. September 2022 führte unsere Ortsgruppe die Wesensbeurteilung durch. Insgesamt waren 13 Hunde aus den Ortsgruppen Frontenhausen, Ingolstadt, Plattling, Rottenburg, GSSV Ruderting, Ruhmannsfelden und Zwiesel gemeldet. Als Wesensbeurteiler war neben Eugen Grimm erstmals Thomas Hehl aus Dillingen im Einsatz, der seine Aufgabe souverän erledigte. Assistiert wurden sie von Sylvia Zehentmeier. Die Leitung der Wesensbeurteilung oblag Matthias Grimm, der auch die administrativen Arbeiten erledigte. Viele Zuschauer aus den Nachbarortsgruppen konnte Vorsitzender Eugen Grimm begrüßen.
Am vergangenen Sonntag fand bei der Ortsgruppe Langquaid die LG-Zuchtschau Bayern-Süd statt, bei der auch die Plattlinger Hundesportler vertreten waren. Hierbei wurden rund 150 Schäferhunde in den verschiedensten Klassen den Zuchtrichtern vorgestellt. Patrick Send stellte in der Jungendklasse Rüden „Quano von der Burg Haidstein“ aus. In dieser Klasse waren insgesamt 33 Hunde gemeldet. Bei dieser starken Konkurrenz belegte das Team Platz 3 und die Höchstbewertung „Sehr Gut“. Gleichzeitig wurde Patrick Send mit „Quano von der Burg Haidstein“ bester Teilnehmer aus der Landesgruppe Bayern-Süd und erhielt daher den Titel „LG Sieger 2022“ verliehen. Bewertet wurde diese Klasse von Zuchtrichter Rainer Mast aus Laupheim, der auch bei der SV Bundessiegerzuchtschau als Zuchtrichter eingesetzt ist.
Im Rahmen des Ferienprogramms „Ferien mit Pfiff“ organisierte unsere Ortsgruppe am Dienstag, 16. August, eine Fahrt zum Münchner Flughafen samt Besichtigung. 17 Kinder zwischen 10 und 15 Jahren nahmen an der Fahrt, die unser Jugendwart Matthias Grimm organisierte, teil. Hier hatten die Kids die Möglichkeit hinter die Kulissen des Münchner Flughafens zu schauen und zu erfahren, wie die großen Flugzeuge in den Himmel starten. Unterstützt wurden wir von Andrea und Michael Lorenz.
Am Mittwoch, 13. Juli 2022 führten wir in den frühen Abendstunden eine Ausdauerprüfung durch. Die Prüfung wurde von Zuchtrichter Christian Schalk aus Langquaid abgenommen. Es gingen 7 Teams an den Start. Neben den Plattlinger Teilnehmern Matthias Grimm und Michael Lorenz, nahmen auch Hundeführer aus den Ortsgruppen Langenamming, Ortenburg und Ruhmannsfelden teil. Parallel zur Ausdauerprüfung fand der 2. Probeschutzdienst für die Körung mit Lehrhelfer Tobias Wunderlich auf dem Übungsplatz statt.
Am Samstag, 23.04.2022 fand die Jahreshauptversammlung, welche pandemiebedingt nicht wie geplant zu Jahresbeginn abgehalten werden konnte, statt. Neben den Berichten der Vorstandschaft wurde Matthias Grimm zum Jugend- und Sportwart gewählt. Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Ernennung Josef Grimms zum Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglied der Ortsgruppe Plattling. Eugen Grimm dankte seinem Vorgänger im Amt Josef Grimm für die geleistete Tätigkeit über die letzten 33 Jahre als Erster Vorsitzender der Ortsgruppe und ernannte ihn zum Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglied der Ortsgruppe. In seiner Laudatio rückte Eugen Grimm einige Eckpunkt von Josef Grimms Amtszeit in den Fokus und lobte das hohe sportliche Engagement seines Bruders um den deutschen Schäferhund. Als Anerkennung überreichte Eugen Grimm seinem Vorgänger Josef Grimm eine Ehrenurkunde sowie ein Präsent für seine herausragende Tätigkeit für und um die Ortsgruppe Plattling.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Praxisseminar im letzten Jahr sowie nach bestandener Prüfung beim Basisseminar am 26. September 2021 bei der Ortsguppe Kolbermoor erhielten Angelika Stangl und Sylvia Zehentmeier die Übungsleiterlizenz Ausbildung. Wir gratulieren recht herzlich!
Veranstalter: | Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. | |
Ausrichter: | Ortsgruppe Plattling | |
Körmeister: | Erich Bösl, Schwandorf | |
LG Zuchtwart Bayern-Nord | ||
Körstellenleiter | Josef Grimm, Plattling | |
1. Vorsitzender | ||
Körhelfer | Wolfgang Ruß, Frontenhausen | |
Lehrhelfer der LG Bayern-Süd | ||
Ablauf: | 08.00 Uhr Einlass der Hunde | |
08.30 Uhr Messen, Wiegen | ||
ab 9.00 Uhr | ||
Wiederankörung Rüden | ||
Neuankörung Rüden | ||
- Gangwerksprobe | ||
- Schutzdienstüberprüfung | ||
Wiederankörung Hündinnen | ||
Neuankörung Hündinnen | ||
- Gangwerksprobe | ||
- Schutzdienstüberprüfung | ||
im Anschluss | ||
Standmusterung und Berichtsabfassung |
Der Pandemie geschuldet kann die Körung am 24. April 2021 nicht stattfinden. Die Landesgruppe hat daher diesen Termin auf 19. Juni 2021 verschoben. Ob die Körung dann zu diesem Termin stattfinden kann, wird die weitere Entwicklung der Pandemie zeigen.
Josef Grimm
1. Vorsitzender
Aufgrund der derzeitigen Lage des Corona-Virus und den damit verbundenen Weisungen der Bundes- sowie Bayerischen Staatsregierung ist der Übungsbetrieb sowie die Nutzung des Ausbildungsgeländes bis auf Weiteres eingestellt! Aus diesen Gründen muss die Frühjahrsprüfung am 25. April 2020 entfallen. Die Terminschutzbestätigung für diese Prüfung wurde seitens der Hauptgeschäftsstelle bereits aufgehoben! (siehe https://www.schaeferhunde.de/der-verein/news/detail/aktueller-hinweis)
Am vergangenen Samstag fand im Vereinsheim die Jahreshauptversammlung statt. 1. Vorsitzender ließ daher das vergangene Jahr Revue passieren und hielt Ausschau auf das bevorstehende Vereinsjahr 2020. Im Rahmen dieser Jahreshauptversammlung konnte der 1. Vorsitzende Josef Grimm an Matthias Grimm das „Große Hundeführersportabzeichen in Gold mit Brillanten“ überreichen. In seiner Laudatio ging der 1. Vorsitzende auf das Engagement von Matthias ein. Für 25jährige Vereinsmitgliedschaft wurde Otto Rothkopf mit einer Urkunde und einem Ehrenabzeichen geehrt. Otto Rothkopf ist seit dem Jahre 1995 Mitglied im Verein für Deutsche Schäferhunde und bekleidete während dieser Zeit verschiedene Vorstandsämter in der Ortsgruppe. Des Weiteren konnte 1. Vorsitzender Josef Grimm dem Mitglied Thomas Lehmann zu seinem 70. Geburtstag im Namen aller Mitglieder gratulieren.
Am 7. Dezember 2019 fand wieder unsere traditionelle Weihnachtsfeier im Vereinsheim statt. Hierzu hatten im Vorfeld Sylvia Zehentmeier und Angelika Stangl unser Vereinsheim weihnachtlich geschmückt. Erster Vorsitzender Josef Grimm bedankte sich hierfür im Namen des Vereins mit je einem Blumenstrauß. Für ausreichend Plätzchen sorgten Kristine Hoffmann, Antonia Pöschl und Sabine Zieringer. Für die musikalische Unterhaltung zeichneten sich die Jugendlichen Anna-Maria Stifter und Alexander Stifter verantwortlich. Die Verlosung führte wieder in gewohnter manier Konrad Stifter durch. Eine schöne harmonische Feier!!!
Am vergangenen Sonntag, 28. Juli 2019 führte unsere Ortsgruppe unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, die Landesgruppenzuchtschau Bayern Süd durch. Rund 200 Hunde aus 22 Ländern trafen sich in Plattling, um bei den Zuchtrichtern Margit van Dorssen, Robert Lang, Lothar Quoll und Albrecht Woerner ihre Hunde zu präsentieren. Auch der Präsident des SV's und der WUSV, Herr Prof. Dr. Heinrich Messler, ließ es sich nicht nehmen, persönlich an der Veranstaltung teilzunehmen. Der LG Zuchtwart Peter Arth teilte der Ortsgruppe nach der Veranstaltung folgendes mit: "Aus Sicht der Landesgruppe war es eine würdige, gelungene und sehr professionell vorbereitete und absolut top durchgeführte Veranstaltung". Er dankte der gesamten Ortsgruppe Plattling mit all ihren fleißigen Helfern.
Vom 10. - 11. Mai 2019 trug die OG Plattling die Niederbayerische Meisterschaft aus. Zu dieser Veranstaltung gingen insgesamt 17 Hundeführerinnen und Hundeführer bei Leistungsrichter und LG Jugendwart Norbert Schulz an den Start. Auch Schirmherr der Veranstaltung, stellvertretender Landrat Roman Fischer, ließ es sich nicht nehmen, bei einem Weißwurstfrühstück die Leistungen der Hunde zu beobachten. Niederbayerische Meisterin wurde Julia Schimpf aus der OG Simbach am Inn mit "Feel von der kleinen Birke", vor Manfred Sommer aus der OG Wegscheid mit "Caja vom Neuzeller Brunnen" und Klaus Albert von der OG Saal mit "Glenn vom Murngraben".
Bereits am Freitagabend gingen die Plattlinger an den Start. Insgesamt 1 x BH, 1 x BgH 3, 3 x IGP 1 sowie 1 x IGP 2 Teams stellten sich der Prüfung. Eugen Grimm mit "Bacchus von der alten Stolzenburg" erreichte 270 Punkte, dicht gefolgt von Angelika Stangl mit "Nero von Juventus" mit 267 Punkten und Lisa Apfelbeck mit "Sydney vom Messebau" mit 243 Punkten. Sabine Zieringer erreichte mit "Fero vom Köngissee" bei der BgH 3 insgesamt 87 Punkte und die Bewertung gut.
Über 100 Zuschauerinnen und Zuschauer wohnten der Veranstaltung bei und boten eine tolle Zuschauerkulisse.
Am Sonntag, 16. Dezenber 2018 fand wieder die Sportlerehrung im Bürgerspital statt. Sportehrungen durchzuführen hat in Plattling eine lange Tradition und soll deutlich auch den Dank einer Gesellschaft, einer Stadt und deren Vertreter ausdrücken. Die Festansprache führte Staatminister Bernd Sibler durch. Durch den Ersten Bürgermeisters Erich Schmid wurden Angelika Stangl, Anna-Maria Stifter und Matthias Grimm mit der Ehrennadel in Silber, Gerhard Käser mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet.
Am Samstag, 30. Juni 2018 findet in Plattling die Wesensbeurteilung mit Wesensrichter Rudolf Gimpel und Assistent Wolfgang Russ statt. Meldungen bitte mit offiziellen Anmeldeformular (siehe Link) an 1. Vorsitzenden Josef Grimm, Dr.-Stemplinger-Straße 6, 94447 Plattling, Tel. 09931/1719 senden.
Meldeschluss: 25. Juni 2018
Weitere Infos finden Sie hier: https://www.schaeferhunde.de/service/formulare-info-broschueren-verzeichnisse/wesensbeurteilung/
|
Am Samstag, 20. Januar 2018, fand die Jahreshauptversammlung statt. Während dieser Versammlung wurden durch 1. Vorsitzenden Josef Grimm Ehrungen für 30jährige und 20jährige Amtstätigkeit durchgeüfhrt. Eugen Grimm und Sylvia Zehentmeier wurden für ihre 30jährige Amtstätigkeit bei der OG Plattling geehrt. Konrad Stifter und Christian Hankofer erhielten die Ehrung für 20jährige Aktivitäten in der Vorstandschaft. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender Josef Grimm
2. Vorsitzender Eugen Grimm
1. Zuchtwart Konard Stifter
2. Zuchtwart Patrick Send
1. Ausbildungswart Eugen Grimm
2. Ausbildugnswartin Sylvia Zehentmeier
Jugend- und Sportwart Konard Stifter
Kassenwart Gerhard Käser
Schriftwart Josef Grimm
1. Beisitzer Anne Lehmann
2. Beisitzer Walter Spitlbauer
Am Samstag, 28. Oktober 2017 richtete die Ortsgruppe Plattling die letzte Körung in der LG Bayern-Süd aus. Eine tolle Meldezahl von 23 Hunden. Bei herbstlichen Temparaturen fand eine harmonische Körung unter Körmeister Peter Arth und Lehrhelfer Alex Liegl statt. Alle Teilnehmer konnten die Anforderungen erfüllen und bestanden die Körung. Die Körung in Plattling besuchten neben LG Vizepräsident Thomas Schimpf, Ehrenvorsitzender Walter Lenk auch Leistungsrichter Manfred Drescher aus Illertissen. 2018 führt die OG Plattling die erste Körung in der LG Bayern-Süd durch. Diese findet am 2. Juni 2018 statt.
Am Sonntag, 10. Juli 2016 führte unsere OG die Landesgruppenzuchtschau 2016 durch. Die rund 130 Hunde wurden den Zuchtrichtern Peter Arth, Friedrich Gerstenberg, Ulrich Hausmann und Helmut König vorgestellt. Hier hat sich die Ortsgruppe Plattling hervorragend präsentiert. Alle Verantwortlichen sowie die Aussteller waren von Plattling hellauf begeistert.
Anlässlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums fand am Samstag, 9. Juli 2016 im Bürgerspital ein Ehrenempfang statt. An diesem Empfang nahmen neben unseren Vereinsmitgliedern, Vertreter aus Politik, die LG Vorstandschaft, SV Präsident Prof. Dr. Heinrich Meßler, Vizepräsident Nicolaus Waltrich sowie Hartmut Setecki teil. Im Anschluss daran fand ein Diskussionsabend mit Prof. Dr. Heinrich Meßler statt.
Am 21. und 22. Mai 2016 fand in Paderborn die Bundesversammlung statt, bei der auch Christian Hankofer als Bundesdelegierter teilnahm. Hier wurden mehrere zukunftweisende Entscheidungen für unseren Verein getroffen. Unser 1. Vorsitzender Josef Grimm wurde hierbei in das Bundesgericht berufen. Er setzte sich bereits im 1. Wahlgang gegen die Kandidaten Korf und Wichmann durch. Die Verbandsgerichte entfallen zukünftig.
Die personelle Besetzung der Kammern des Bundesgerichtes wurde wie folgt vorgenommen:
Erste Kammer:
Vorsitzender: Herr Dr. Friedrich Merkel
Beisitzer: Herr Josef Grimm, Herr Horst Chabrie
Zweite Kammer:
Vorsitzender: Herr Uwe Sprenger
Beisitzer: Frau Heike Frees-Göllner, Herr Andreas Hess
Dritte Kammer:
Vorsitzende: Frau Katrin Heidel-Fichtner
Beisitzer: Herr Andreas Piepgras, Herr Elmar Mannes
Als Leiterin des Rechtsamtes wurde Frau Dr. Remmele einstimmig wiedergewählt
Die Ortsgruppe Plattling gratuliert hierzu recht herzlich!
Am Wochenende 23. - 24. April 2016 fand bei der Ortsgruppe Plattling die LG Jugend- und Juniorenmeisterschaft 2016 statt. Eine tolle, kameradschaftliche Veranstaltung mit super Leistungen. Auch das Feiern kam nicht zu kurz. Bis in die Morgenstunden wurde in der Bar bei feziger Musik abgefeiert. Matthias konnte sich zur DJJM qualifizieren.
Bereits zum zweiten Mal in Folge beteiligte sich unsere Ortsgruppe an der Ferienaktion der Stadt Plattling. "Spiel und Spaß mit Deinem Hund" war das Motto der Veranstaltung am Samstag, 1. August 2015. Die Kinder und Jugendlichen hatten die Möglichkeit bei einer kurzen Unterordnungsvorführung, die von Lilly Uhrmann mit ihrer Hündin Hera und von Matthias Grimm mit seinem Ucello durchgeführt wurde, Einblicke in die Hundeerziehung zu erhalten.
Im Anschluss durften die Teilnehmer zusammen mit ihrem vierbeinigen Freunden unter Anleitung von Sylvia Zehentmeier den aufgebauten Parcours bestreiten. Am Ende der Spielstunde stand noch ein kleiner Wettkampf auf dem Programm bei dem die eifrigen Hundeführer ihr Erlerntes auf Zeit zeigen konnten. Als krönenden Abschluss bekamen die Kinder ein Eis und verblieben mir ihren Eltern noch gemeinsam auf unserem Hundeplatz.
Der Plattlinger Schäferhundeverein bietet eine praxisorientierte Hundeerziehung nach modernen Ausbildungsmethoden auf dem neuen modernen Hundeübungsplatz in der Plattlinger Au an. Neben praktischen Übungen in Alltagssituationen wird den Teilnehmern im Verlauf des Kurses auch ein Basis-Sachkundewissen über das Verhalten des Hundes vermittelt. Unter Anleitung erfahrener Ausbilder bringen Frauchen oder Herrchen so ihren Vierbeinern das Hunde-ABC bei.
Teilnehmen kann jeder Hund ab 12 Monaten, gleich welcher Rasse - vornehmlich Hunde ab 40 cm Schulterhöhe - mit seinem Hundeführer.
Am 9. Mai 2015 fand unsere Frühjahrsprüfung statt. Als Leistungsrichter fungierte unser SV-Bundesvizepräsident Nikolaus Waltrich. Eine tolle Prüfung mit Teilnehmern aus den Ortsgruppen Landau, Teisbach und Zwiesel. Insgesamt gingen 13 Hunde an den Start (3 x BH, 1 x IPO 1, 2 x IPO 2, 5 x IPO 3, 2 x FH 2). Tagessieger wurde Matthias Grimm mit "Ucello vom Haus Pürkner" mit 278 Punkten vor Ludwig Wilhelm mit "Akita vom Asamblick" und 276 Punkten und Angelika Stangl mit "Falco od Jurecka" mit 274 Punkten.